oxirathenquil Logo

oxirathenquil

Professionelle Budgetverhandlung

Unsere Reise durch die Zeit

Von einer visionären Idee im Jahr 2018 bis hin zur führenden Budgetverhandlungsplattform in Deutschland - entdecken Sie die Meilensteine unserer Entwicklung

2018

Die Geburtsstunde von oxirathenquil

Alles begann mit einer einfachen Beobachtung: Deutsche Unternehmen verloren jährlich Millionen durch ineffiziente Budgetverhandlungen. Drei Finanzexperten aus München erkannten diese Lücke und gründeten oxirathenquil mit dem klaren Ziel, Budgetplanung zu revolutionieren. Was als kleine Beratung mit nur fünf Kunden startete, entwickelte sich schnell zu einer digitalen Vision.

Erste Büroräume
20 Quadratmeter in einem Münchner Coworking-Space, drei Schreibtische und eine große Portion Optimismus
Gründungskapital
Bootstrapping mit Ersparnissen der Gründer und einem kleinen Kredit für die erste Softwareentwicklung
Erstes Team
Drei Gründer plus zwei Entwickler, die an die Vision einer automatisierten Budgetverhandlung glaubten
Technologie-Grundstein
Entwicklung des ersten Prototyps für intelligente Budgetanalyse und Verhandlungsunterstützung
2020-2022

Durchbruch und Expansion

Die Pandemie veränderte alles - auch für uns. Während andere Unternehmen kämpften, erkannten wir die Chance: Remote-Budgetverhandlungen wurden zur Notwendigkeit. Unsere Plattform war genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Der Wendepunkt kam mit der Partnerschaft mit drei DAX-Unternehmen, die unser System pilotierten.

150+ Aktive Unternehmen
€2,3M Eingesparte Kosten
25 Team-Mitglieder
2025 und darüber hinaus

Unsere Vision für die Zukunft

Nach unserem Umzug nach Wendelstein im Jahr 2024 starten wir mit frischer Energie ins neue Jahr. Unser Ziel: Bis 2026 wollen wir die erste Adresse für intelligente Finanzverhandlungen in ganz Europa werden. Mit KI-gestützter Analyse und automatisierten Verhandlungsstrategien revolutionieren wir, wie Unternehmen ihre Budgets planen.

Innovation
Kontinuierliche Weiterentwicklung unserer KI-Algorithmen für präzisere Budgetprognosen
Expansion
Internationalisierung unserer Plattform für den europäischen Markt ab Herbst 2025
Partnerschaft
Aufbau strategischer Allianzen mit führenden Finanzberatungen und Softwareanbietern